Schulungen

für Webdesigner*innen und -Entwickler*innen

Ihr Einstieg in barrierefreies Webdesign

Mein Präsenz-Workshop ist auf 4 Stunden Dauer (inkl. Pause) angelegt und beinhaltet neben theoretischen Teilen viel Praxisarbeit. Lernen Sie, worauf es ankommt, damit eine Website die vier Grund-Anforderungen der Barrierefreiheit

  • Wahr­nehm­barkeit
  • Be­dien­barkeit
  • Ver­steh­barkeit
  • Ro­bustheit

erfüllt und erfahren Sie, wie es sich anfühlt, eine Website ausschließlich mit der Tastatur zu bedienen, oder was es bedeutet, Inhalte nicht sehen zu können, sondern sie sich von einem Screenreader vorlesen zu lassen. Im Idealfall laufen Design, Technik (Coding) und Redaktion so zusammen, dass alle Seitenbesucher*innen, ob mit oder ohne Behinderungen, von der User Experience begeistert sind.

Wir werden uns kurz mit den rechtlichen Grundlagen befassen (Wer »muss« überhaupt barrierefreie Seiten betreiben?) und werden dann detailliert die Erfolgskriterien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) behandeln. Das sind rund 60 vorgegebene Prüfschritte, die detailliert die Anforderungen  beschreiben, sowie auf welche Weise diese zu prüfen sind. Als Werkzeuge dienen neben den Developer Tools als Bordmittel der gängigen Browser diverse kleinere Add-ons, Bookmarklets oder Zusatzprogramme, die Sie alle im Workshop kennenlernen werden.

Das Workshop-Programm

  • Einführung: Inklusion und Teilhabe – Was heisst überhaupt »barrierefrei«?
  • »Schön« ist relativ: Design vs. Accessibility (inkl. Exkurs »Einfache Sprache«)
  • Rechtslage: Welche Webseiten müssen barrierefrei sein?
  • Vom Gesetz über die Norm zu den technischen Standards WCAG und BITV
  • »DOM, CSSOM, AOM, semantic HTML, WAI-ARIA – hä, bitte was?!«
  • Technische Umsetzung anhand systematischer Prüfung von Code und Funktionalität:
    • Bordmittel von Firefox und Chrome
    • Plugins/Add-ons für Spezialaufgaben
    • zusätzliche Kleinprogramme
  • Assistive Technologien: wie Behinderte mit Computern arbeiten
    • Warum Overlays keine Lösung sind
    • Keyboard only: Rechner ohne Maus bedienen
    • Shortcut is King*Queen: Umgang mit Screenreadern
    • Bilder und Grafiken mit alt-Text beschreiben
    • Video-Untertitel und Audio-Deskriptionen sinnvoll und technisch korrekt erstellen

Kosten

Für den Standard-Workshop wie oben beschrieben in Präsenz in Ihrem Unternehmen berechne ich ein Honorar in Höhe von 420 Euro (zzgl. Reisekosten, zzgl. USt)

Den Teilnehmenden sollte im Workshop möglichst jeweils ein eigener Computer (Mac oder Windows) zur Verfügung stehen (bzw. mind. 1 Rechner je 2 Personen) mit installiertem Firefox- und Chrome-Browser und funktionierendem Internetzugang. Auf Windows-Rechnern sollte außerdem bereits der kostenlose Screenreader NVDA (Download unter nvaccess.org/download/) installiert sein. Auf Apple-Rechnern ist i.d.R. der Screenreader VoiceOver bereits vorinstalliert. Es muss außerdem gewährleistet sein, dass während des Workshops kleine Hilfs- und Analyseprogramme installiert werden können (keine Blockierung durch evtl. hauseigene IT-Administration, Firewalls o.ä.). Für meine Präsentation bitte ich darum, dass ein Beamer oder Großbildschirm mit Tonwiedergabe zur Verfügung steht.

Haben Sie besondere Anforderungen, nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf, damit ich einen Kostenvoranschlag erstellen kann.

Jetzt Kontakt aufnehmen

WERNER MUSTERER

Kommunikation und Konzepte

Mail: contact@wernermusterer.de

Tel.: +49-511-16574745

Verschlüsselt mailen? Gern!
OpenPGP Key (A88C8BEC) downloaden unter
https://wernermusterer.de/A88C8BEC.asc.zip

Wenn Sie mir per E-Mail eine Anfrage zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Selbstverständlich gebe ich diese Daten nicht an Dritte weiter. Mehr dazu unter Datenschutz.